Einige Mitglieder haben sich heute wieder zum Stammtisch getroffen – auch wenn halt einfach online.
Den Zoom Link zu unseren Veranstaltungen teilen wir in unserer WhatsApp Gruppe. Klickt auf den Link um der Gruppe beizutreten.
Langsam schneller unterswegs
Einige Mitglieder haben sich heute wieder zum Stammtisch getroffen – auch wenn halt einfach online.
Den Zoom Link zu unseren Veranstaltungen teilen wir in unserer WhatsApp Gruppe. Klickt auf den Link um der Gruppe beizutreten.
ProVelo Sursee begrüsst die Absicht der Stadt eine Velostation am Bahnhofsplatz zu errichten. Unsere Mitglieder bringen sich auf verschiedene Weise in das Projekt mit ein und hoffen auf eine möglichst baldige Umsetzung. Dabei ist klar, dass Kompromisse gefunden werden müssen – und keine Maximalforderungen durchsetzbar sind. Wenn auch Du daran mitarbeiten willst, melde dich bei uns.
Es ist wichtig für die Verkehrssituation vor Ort und den regionalen Modalsplit – auch wenn aus Velosicht noch mehr möglich wäre – wir befürworten das Projekt im Rahmen der Umgestaltung des Bahnhofplatzes und empfehlen bei einer allfälligen Abstimmung dieses aus heutiger Sicht anzunehmen.
Mehr zum Thema: Stadt Grafik Publikationen
Wer durch Sursee fährt kennt sie: Abschrankungen an allen Orten – hauptsächlich auf Velowegen.
Bisher waren diese mit etwa 100cm Abstand zu eng und stark überlappend gesetzt, so dass nur sehr geübte Fahrer/innen hier durch zirkeln konnten. Grosse Lastenvelos kamen selbst geschoben nicht durch, ein Mitglied berichtete von einem gekipptem Kinderanhänger in der Unterfahrt zum Schlottermilchkreisverkehr, weil es einfach zu eng war.
Das mühsame Durchfahren hält davon ab, diese Wege zu benützen. Alternativ werden Wege und Strassen verwendet, die schon viel befahren sind (z. B. die Bahnhofstrasse oder Kreisel mit doppelter Einfahrt und doppelter Ausfahrt und zu kurzer Insel) – nicht zu vernachlässigen die Unfallgefahr.
Unser Ziel bei der Begehung mit der Stadt am 18. August 2020 war klar formuliert: Unterführungen, Schikanen und Abschrankuzngen sind für Lastenvelos und Kinderanhänger sowie für Velofahrende von 8-80 Jahren gefahrlos und flüssig befahrbar (wie es auch das MIV-Konzept seit Jahren empfiehlt, um den Autoverkehr zu entlasten).
Unser Vorschlag einfach einen Bügel zu lösen und nach hinten zu versetzen kam gut an, ein paar Wochen später wurde die Arbeit angegangen und wir konnte im November vermelden: Es ist geschafft!
Über 2000 Nicht-Pro-Velo Mitglieder haben von unserer Aktion durch die Gruppe „Du besch vo Soorsi wenn…“ auf Facebook gesehen – das Feedback entfiel überragend positiv aus. Auch die Surseer Woche berichtete daraufhin im Dezember darüber.
Die Zusammenarbeit mit der Abteilung Bau und Unterhalt der Stadt läuft rund!
Wer Lust hat auch mitzuwirken oder Ideen zur Verbesserung hat, darf sich jederzeit bei uns melden: info@provelosursee.ch